Information zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten

Ihre Daten sind beim AOK-Bundesverband mit dem Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) – im Folgenden das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) genannt –  in sicheren Händen, denn er hat das Sozialgeheimnis (§ 35 SGB I) zu wahren.

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO), die Ihre Rechte als Kunde weiter stärkt. Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten und die damit zusammenhängenden Rechte.

Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) verarbeitet Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzverordnung

  • zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten. Grundlage bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
  • aufgrund einer für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilten Einwilligung.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Welche Daten verarbeiten wir?

Gegenstand der Datenverarbeitung sind folgende Datenarten: Adressdaten, Kommunikationsdaten, u. a. von Interessenten, Leistungserbringern, Gesellschaftern und sonstigen Vertragspartnern sowie Daten aus Aktionen und Programmen. Falls Sie uns explizit um Kontaktaufnahme oder Zusendung von Materialien bitten, verarbeiten und speichern wir die Adressdaten, die Sie uns mitteilen, ausschließlich für diesen Zweck. Wir leiten diese Angaben niemals an Dritte weiter.

Wer bekommt ihre Daten?

Innerhalb des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die benannten Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder aufgrund der Einwilligung brauchen.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist bzw. solange Ihre Einwilligung fortbesteht. Sind die Daten für die Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?

  • Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 EU-DSGVO i. V. m. § 83 SGB X)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO i. V. m. § 84 SGB X)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)
  • Bei Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung besteht das Recht, diese mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

Verantwortlicher:

Wissenschaftliches Institut der AOK im AOK-Bundesverband eGbR - Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Rosenthaler Straße 31
10178 Berlin
Telefon: 030/34646-2393
wido(at)wido.bv.aok.de

Haben Sie Fragen oder sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter des AOK-Bundesverbandes
AOK-Bundesverband eGbR - Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Rosenthaler Str. 31
10178 Berlin
Telefon: (030) 34646-0
Kontaktformular

Haben Sie ein Beschwerderecht?

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für den AOK-Bundesverband zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: (030) 138 89-0
E-Mail: mailbox(at)datenschutz-berlin.de