Meilensteine
Seit dem Beginn der Qualitätssicherung mit Routinedaten als Entwicklungsprojekt wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Methodik weiterzuentwickeln und die QSR-Ergebnisse für das Fachpublikum und die öffentliche Berichterstattung aufzubereiten.
Die wichtigsten Meilensteine im Überblick:
2025
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Gesundheitsnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Verschluss einer Leistenhernie, Operation an den Tonsillen, Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI), Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2025)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um den Leistungsbereich Implantation einer Schultergelenks-Endoprothese bei Omarthrose oder Humeruskopfnekrose
 
2024
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Gesundheitsnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Verschluss einer Leistenhernie, Operation an den Tonsillen, Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI), Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2024)
 
2023
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Gesundheitsnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Verschluss einer Leistenhernie, Operation an den Tonsillen, Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI), Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2023)
 
2022
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Gesundheitsnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Verschluss einer Leistenhernie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2022)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Gesundheitsnavigator um die Leistungsbereiche Operation an den Tonsillen und Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI)
 
2021
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Gesundheitsnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Verschluss einer Leistenhernie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2021)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um den Leistungsbereich Operation an den Tonsillen
 
2020
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Verschluss einer Leistenhernie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2020)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator um den Leistungsbereich Wechsel einer Kniegelenks-Endoprothese oder von Komponenten (aseptisch, einzeitig)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um den Leistungsbereich Transvaskuläre Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TV-TAVI)
 
2019
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2019)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator um die Leistungsbereiche Wechsel einer Hüftgelenks-Endoprothese oder von Komponenten (aseptisch, einzeitig) und Verschluss einer Leistenhernie
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um den Leistungsbereich Wechsel einer Kniegelenks-Endoprothese oder von Komponenten (aseptisch, einzeitig)
 
2018
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2018)
 - Überarbeitung des Leistungsbereichs Implantation einer Hüftgelenks-Endoprothese oder Osteosynthese bei Hüftfraktur
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um die Leistungsbereiche Wechsel einer Hüftgelenks-Endoprothese oder von Komponenten (aseptisch, einzeitig) und Verschluss einer Leistenhernie
 
2017
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2017)
 
2016
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie, Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom (Verfahrensjahr 2016)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um die Leistungsbereiche Vaginale Entbindung und Sectio
 - Überarbeitung des Leistungsbereichs Herzinsuffizienz im QSR-Klinikbericht
 
2015
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie, Appendektomie und Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt (Verfahrensjahr 2015)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator um die Leistungsbereiche Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um die Leistungsbereiche Operation bei benigner Schilddrüsenerkrankung und Koronarangiographie
 
2014
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche sowie die Leistungsbereiche Cholezystektomie und Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt (Verfahrensjahr 2014)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator um den Leistungsbereich Appendektomie
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im QSR-Klinikbericht um die Leistungsbereiche Versorgung von Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht, Prostataoperation bei benignem Prostatasyndrom und Radikale Prostatektomie (RPE) bei Prostatakarzinom
 
2013
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator für die Endoprothetik-Leistungsbereiche und den Leistungsbereich Cholezystektomie (Verfahrensjahr 2013)
 - Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator und im QSR-Klinikbericht um den Leistungsbereich Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt
 
2012
- Aktualisierung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator (Verfahrensjahr 2012)
 - Entwicklung von Qualitätsindikatoren für Untersuchungen und Behandlungen mittels Herzkatheter
 - Veröffentlichung des neuen QSR-Klinikberichts
 
2011
- Erweiterung der QSR-Ergebnisse im AOK-Krankenhausnavigator um den Leistungsbereich Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)
 - Freischaltung des Internetauftritts zum QSR-Verfahren
 - Einsetzung des Wissenschaftlichen Beirats zum QSR-Verfahren
 
2010
- Regionale Veröffentlichung von QSR-Ergebnissen im Tagesspiegel-Klinikführer für Berlin und bundesweit im AOK-Krankenhausnavigator
 
2009
- Start der Kooperation mit dem Tagesspiegel und Berliner Kliniken
 
2008
- Weiterentwicklung der Methodik durch das WIdO
 - Einführung von Komplikationsindizes
 
2007
- Abschluss des Entwicklungsprojekts
 - Veröffentlichung des Abschlussberichts
 
2005
- Fertigstellung des Prototypen für den QSR-Klinikbericht
 
2003
- Datenvalidierung unter Rückgriff auf Krankenhaus-Abrechnungsdaten, klinikinterne Daten und Patientenakten
 
2002
- Start von QSR als Entwicklungsprojekt mit den Projektpartnern HELIOS Kliniken, Forschungs- und Entwicklungsinstitut für das Sozial- und Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt (FEISA) und dem AOK-Bundesverband
 
